Dynamische Messdatenerfassung

Welche Kräfte wirken am Rigg, welches Biegeverhalten erfährt der Mast während des Segelns?

Fast alle Segler haben sich schon einmal gefragt, ob und wie sich ihr Mast auf dem Boot dynamisch verhält.
Mit moderner Messtechnologie und einem speziell entwickelten Sensorensystem ist es möglich das Biegeverhalten des Mastes während des Segelns zu dokumentieren. Dies gilt für das Längs-, als auch für das seitliche Biegeverhalten. Darüber hinaus empfiehlt es sich die Spannungen des stehenden Gutes ebenfalls zu erfassen.
Als Auswertung erhält der Segler eine globale und dynamische Visualisierung des Biegeverhaltens des Riggs inklusive der Spannungen von Vorstag, Wanten, Achterstag, Backstag. Selbstverständlich können Sonderanforderungen auf Anfrage bearbeitet werden.

Welche Form hat mein Kiel, welche Form hat mein Ruder und wie sieht es bei der Konkurrenz aus?

Die Technical Aspects in Sailing GmbH kann auf eine berührungslose 3-D Messtechnolgie zurückgreifen. Diese ermöglicht es materialunabhängig, statisch und dynamisch Oberflächen zu vermessen, lastabhänig Dehnraten oder Verzerrungszustände zu erfassen und diese in eine CAD-Software oder sogar in Echtzeit in eine FE-Simulation zu exportieren. Finnen, Kiele oder sogar ganze Rümpfe lassen sich so hoch präzise scannen. Auf Wunsch können diese Komponenten einer Fluidberechnung unterzogen werden.