Segeln verbindet in natürlicher Umgebung physikalische Wirkprinzipien in einer besonders schönen Art und Weise. Auf der einen Seite kann segeln als Lebensphilosophie verstanden werden, auf der anderen Seite als Plattform für die Anwendung von Hochtechnologien im Segelsport.
Die Technical Aspects in Sailing GmbH stellt sich die Aufgabe den Stand der Technik im Segelsport mit innovativen Produkten und Dienstleistungen neu zu definieren.
Herausforderungen in den Bereichen
- Funktionen (z.B. Messtechnologie, Sensorik, Anordnung von bewegten Teilen)
- Werkstoffe (z.B. intelligente Auslegung/Berechnung von Faser-Kunststoff-Verbunden, Composites, Herstellung adaptiver Strukturen)
- Aerodynamik/Hydrodynamik (z.B. Fluidsimulation/CFD von Kiel, Schwert und Ruder)
werden analysiert, projektiert und für den Kunden individuellen Lösungen erarbeitet.
Ziel ist es den Wirkungsgrad von Segelbooten zu verbessern, sie mit pfiffigen Ideen einfach schneller und/oder segelbarer zu machen!
Für diese Herausforderungen im Segelsport hat die Technical Aspects in Sailing GmbH ein junges und dynamisches Netzwerk aus Seglern, Werkstoffwissenschaftlern, Mathematikern, Ingenieuren verschiedenster Fachdisziplinen und natürlich Bootsbauern akquiriert. In der Technical Aspects in Sailing GmbH zählt der Teamgedanke ebenso, wie auf einem Ocenracer!
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann kontaktieren Sie uns bitte.
Mit sportlichen Grüßen